Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Will man der Bibel glauben, verwandelte Jesus an einem Gastmahl Wasser zu Wein. Ein Wunder. In der Welt heute wäre ein anderes Wunder wichtiger: Jesus müsste aus Stein und Staub Wasser schaffen. Weltweit öffnet sich eine Schere: Es gibt immer... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Seit Monaten demonstriert die Welt, um auf die Verletzung der Menschenrechte im Iran weiterlesen
Rap Der Winterthurer Cengiz Yücesan, bekannt unter dem Namen Cingo Cengo, ist vergangene Woche unerwartet verstorben. Bei einem operativen Eingriff kam es zu Komplikationen. Bis zu seinem Tod widmete sich der 32-Jährige der Musik. Seinen... weiterlesen
Der Mann lacht, lacht über das ganze Gesicht. Jackenstoff und Brille deuten an, dass die Aufnahme vor der Jahrtausendwende entstanden ist. Der Mann hat gut lachen, denn sein Leben war erfüllt von Kunst und Kreativität, war nur leider zu kurz.... weiterlesen
Das Wort Winterthur steht nicht mehr auf der Fassade, doch der Turm steht heute noch für die frühere Grösse der gleichnamigen Versicherung. weiterlesen
Der Dirigent des Winterthurer Musikkollegiums steht an der Spitze mehrerer Orchester. Ab August 2024 wird er auchChefdirigent in Salzburg. weiterlesen
Die Sulzer-Chefin Suzanne weiterlesen
Beat Imhof heisst der neue Präsident des regionalen Gastro-Vereins. In dieser Rolle möchte er nun so richtig Gas geben. weiterlesen
Der Weltwassertag vom 22. März machte den Mangel an Trinkwasser weltweit zum Thema. Winterthur ist derzeit nicht betroffen. Noch nicht. weiterlesen
Fragen und Antworten: Moderatorin Regula Späni begrüsst am 3. April zwei Gäste aus den Bereichen Sport und Wirtschaft. weiterlesen
Rychenberg liegt in der Playoff-Halbfinalserie gegen Köniz 1:2 zurück. Am Samstag braucht es Tore von Levin Conrad und einen Sieg. weiterlesen
Am Sonntag, 2. April (11 Uhr), findet der Tag der Inklusion statt – rund um das letzte Hauptrundenspiel von Pfadi gegen Suhr Aarau (18 Uhr). weiterlesen
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer – ein langer Filmtitel, dem aber die Winterthurer Wirklichkeit in vielem entspricht. weiterlesen
Ob Konzerte für Gehörlose, ökologische Konzepte oder ein «Awareness-Team»: Die Neuerungen des Jahres 2022 werden noch verbessert. weiterlesen
Zweifelsfrei zeigt die Aufnahme rechts einen Künstler, genauer gesagt einen Kunstmaler. Darauf weisen nicht nur die Bilder an der Wand hinter dem Mann hin. Es zeigt sich auch in der Person auf dem Bild. Der Maler trägt eine jugendlich wirkende... weiterlesen
Der Verlust der Villa Matilda in verwischt auch eine über 160-jährige Firmengeschichte in Bahnhofsnähe. Sie nahm in der Marktgasse ihren Anfang. weiterlesen
Winterthur ist finanziell besser aufgestellt als auch schon. Das Ziel der neuen Finanzstrategie ab 2023 ist es, das Erreichte langfristig abzusichern. weiterlesen
Bruno Meyner liebt das runde Leder. Seine Karriere als weiterlesen
Die Winterthurer Warriors weiterlesen
Die Technologiebranche ist eine der verschwiegensten überhaupt. Die Winterthurer Handelskammer will nun die Firmen zum Reden bringen. weiterlesen
Pfadi Winterthur Handball steht diesen Sommer der Präsidentenwechsel von Jürg Hofmann (58) hin zu Max Rütimann (69) bevor. Dieser ist seit November 2021 in Planung. Die Berufung von Max Rütimann in den Vereinsvorstand im Sommer des vergangenen Jahres und dessen umgehende Ernennung zum Vizepräsidenten erfolgten bereits vorausschauend im Zuge der gemeinsamen Absicht. weiterlesen
Mit seiner Facebook-Seite «wintipix» hat Roger Szilagyi 2013 «einfach mal angefangen». Mittlerweile folgen ihm mehr als 9000 Menschen. weiterlesen
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel... weiterlesen
Von einer Sammlung zum Museum in einer Winterthurer Villa. Als der Geldzufluss abbricht, wird auch das Museum zur Geschichte. weiterlesen
Die Stadt fällt eine 130-jährige Rotbuche auf einem privaten Grundstück. Sie sei zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Baumexperten widersprechen. weiterlesen
Während elf Tagen wird das Reithallen-Areal in Winterthur zur kleinen Wiesn. Ganz nach dem Motto: Ein Prost auf den Frühling. weiterlesen
Lernende aus den Branchen Confiserie, Konditorei und Bäckerei traten gegeneinander an. Der Geschmack und die Optik mussten überzeugen. weiterlesen
Die Post lanciert beim Bahnhof einen 24-Stunden-Automaten, wo sie Pakete für die Kunden weiterlesen
Der Käufer des Seuzacher Saals Oberwis erweist sich als wenig vertrauenswürdig. Er gilt als Mieterschreck und ist offenbar ein Firmenjongleur. weiterlesen
Um ein Haar hätte kein Publikum je den Kurzfilm «No hay vuelta atrás» gesehen. Dabei hat eine junge Regisseurin ein erstaunliches Werk geschaffen. weiterlesen
Als Yannick Schmid zum FC Winterthur stiess, lief die weiterlesen
Seit Monaten demonstriert die Welt, um auf die Verletzung der Menschenrechte im Iran weiterlesen
Rap Der Winterthurer Cengiz Yücesan, bekannt unter dem Namen Cingo Cengo, ist vergangene Woche unerwartet verstorben. Bei einem operativen Eingriff kam es zu Komplikationen. Bis zu seinem Tod widmete sich der 32-Jährige der Musik. Seinen... weiterlesen
Der Mann lacht, lacht über das ganze Gesicht. Jackenstoff und Brille deuten an, dass die Aufnahme vor der Jahrtausendwende entstanden ist. Der Mann hat gut lachen, denn sein Leben war erfüllt von Kunst und Kreativität, war nur leider zu kurz.... weiterlesen
Das Wort Winterthur steht nicht mehr auf der Fassade, doch der Turm steht heute noch für die frühere Grösse der gleichnamigen Versicherung. weiterlesen
Der Dirigent des Winterthurer Musikkollegiums steht an der Spitze mehrerer Orchester. Ab August 2024 wird er auchChefdirigent in Salzburg. weiterlesen
Die Sulzer-Chefin Suzanne weiterlesen
Beat Imhof heisst der neue Präsident des regionalen Gastro-Vereins. In dieser Rolle möchte er nun so richtig Gas geben. weiterlesen
Der Weltwassertag vom 22. März machte den Mangel an Trinkwasser weltweit zum Thema. Winterthur ist derzeit nicht betroffen. Noch nicht. weiterlesen
Fragen und Antworten: Moderatorin Regula Späni begrüsst am 3. April zwei Gäste aus den Bereichen Sport und Wirtschaft. weiterlesen
Rychenberg liegt in der Playoff-Halbfinalserie gegen Köniz 1:2 zurück. Am Samstag braucht es Tore von Levin Conrad und einen Sieg. weiterlesen
Am Sonntag, 2. April (11 Uhr), findet der Tag der Inklusion statt – rund um das letzte Hauptrundenspiel von Pfadi gegen Suhr Aarau (18 Uhr). weiterlesen
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer – ein langer Filmtitel, dem aber die Winterthurer Wirklichkeit in vielem entspricht. weiterlesen
Ob Konzerte für Gehörlose, ökologische Konzepte oder ein «Awareness-Team»: Die Neuerungen des Jahres 2022 werden noch verbessert. weiterlesen
Zweifelsfrei zeigt die Aufnahme rechts einen Künstler, genauer gesagt einen Kunstmaler. Darauf weisen nicht nur die Bilder an der Wand hinter dem Mann hin. Es zeigt sich auch in der Person auf dem Bild. Der Maler trägt eine jugendlich wirkende... weiterlesen
Der Verlust der Villa Matilda in verwischt auch eine über 160-jährige Firmengeschichte in Bahnhofsnähe. Sie nahm in der Marktgasse ihren Anfang. weiterlesen
Winterthur ist finanziell besser aufgestellt als auch schon. Das Ziel der neuen Finanzstrategie ab 2023 ist es, das Erreichte langfristig abzusichern. weiterlesen
Bruno Meyner liebt das runde Leder. Seine Karriere als weiterlesen
Die Winterthurer Warriors weiterlesen
Die Technologiebranche ist eine der verschwiegensten überhaupt. Die Winterthurer Handelskammer will nun die Firmen zum Reden bringen. weiterlesen
Pfadi Winterthur Handball steht diesen Sommer der Präsidentenwechsel von Jürg Hofmann (58) hin zu Max Rütimann (69) bevor. Dieser ist seit November 2021 in Planung. Die Berufung von Max Rütimann in den Vereinsvorstand im Sommer des vergangenen Jahres und dessen umgehende Ernennung zum Vizepräsidenten erfolgten bereits vorausschauend im Zuge der gemeinsamen Absicht. weiterlesen
Mit seiner Facebook-Seite «wintipix» hat Roger Szilagyi 2013 «einfach mal angefangen». Mittlerweile folgen ihm mehr als 9000 Menschen. weiterlesen
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel... weiterlesen
Von einer Sammlung zum Museum in einer Winterthurer Villa. Als der Geldzufluss abbricht, wird auch das Museum zur Geschichte. weiterlesen
Die Stadt fällt eine 130-jährige Rotbuche auf einem privaten Grundstück. Sie sei zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Baumexperten widersprechen. weiterlesen
Während elf Tagen wird das Reithallen-Areal in Winterthur zur kleinen Wiesn. Ganz nach dem Motto: Ein Prost auf den Frühling. weiterlesen
Lernende aus den Branchen Confiserie, Konditorei und Bäckerei traten gegeneinander an. Der Geschmack und die Optik mussten überzeugen. weiterlesen
Die Post lanciert beim Bahnhof einen 24-Stunden-Automaten, wo sie Pakete für die Kunden weiterlesen
Der Käufer des Seuzacher Saals Oberwis erweist sich als wenig vertrauenswürdig. Er gilt als Mieterschreck und ist offenbar ein Firmenjongleur. weiterlesen
Um ein Haar hätte kein Publikum je den Kurzfilm «No hay vuelta atrás» gesehen. Dabei hat eine junge Regisseurin ein erstaunliches Werk geschaffen. weiterlesen
Als Yannick Schmid zum FC Winterthur stiess, lief die weiterlesen
Lade Fotos..