Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 9. Juni 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und... weiterlesen
NETFLIX:Manifest – das grosse Serienfinale Während des Flugs 828 von Jamaika nach New York City treten heftige Turbulenzen auf. Das Passagierflugzeug kann letztlich landen, doch die Passagiere erfahren, dass offenbar seit ihrem Abflug fünf... weiterlesen
Nachdem der Verkauf des Zentrum Oberwis geplatzt ist,entscheidet sich die Gemeinde Seuzach um und macht nun ein Kaufangebot: Höhe unbekannt.
Gemeindezentrum Die reformierte Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal möchte den Saal und das Kirchgemeindehaus Zentrum Oberwis verkaufen. Die Gemeinde Seuzach unterbreitet der Kirchgemeinde in den nächsten Tagen ein zeitlich begrenztes Kaufangebot.
Vor wenigen Wochen war die reformierte Kirche mit dem Verkauf noch auf Kurs. Die Horlacher Immobilien AG unterbreitete der Kirchgemeinde ein Angebot von 4,7 Millionen Franken. Der Bedingung, dass die Kirche den Saal für weitere fünf Jahre nutzen dürfte, stimmte die Immobilienfirma zu. Dann kamen Zweifel an der Seriosität des Käufers auf. (Die «Winterthurer Zeitung» berichtete.) Der Inhaber der Horlacher Immobilien AG, Blerim Bosshart, trat daraufhin vom Kauf zurück.
Manfred Leu, Gemeindepräsident Seuzach, sagt: «Aufgrund des geplatzten Verkaufs haben wir die Situation im Gemeinderat neu beurteilt.» Es sei dem Gemeinderat wichtig, dass schliesslich die Bevölkerung über den Kauf entscheiden könne. «Zudem benötigen wir den Saal Oberwis bis zur Fertigstellung des Projekts im Rietacker.» Beim Schulareal Rietacker plant Seuzach einen Mehrzwecksaal. Die Bevölkerung stimmt nächstes Jahr über den Planungskredit ab. Die Gemeinde rechnet mit der Fertigstellung in fünf bis sechs Jahren. Seuzach beabsichtigt, den Saal nach dem Kauf im gegenwärtigen Zustand zu belassen. Sie will ihn selbst nutzen und an Dritte vermieten.
Seuzach geht in den nächsten Tagen mit der Kirchgemeinde in die Verhandlungen. Peter Müller, Kirchenpflegepräsident der reformierten Kirche Seuzach-Thurtal, sagt: «Details über das Angebot sind noch nicht abschliessend bekannt.» Zu der Höhe des Kaufpreises gibt Leu keine Auskunft: «Der Betrag ist während der Verhandlungsphase nicht öffentlich.»
Die Kirchgemeinde benötigt für den Saal mehrere Millionen Franken. Mit dem Geld will sie das Projekt Zentrum Kirchhügel in der Höhe von 5,9 Millionen Franken finanzieren. Dort soll neben dem Pfarrhaus Seuzach ein Mehrzweckgebäude entstehen, das besser auf die Bedürfnisse der Kirchgemeinde zugeschnitten ist – mit einem kleineren Saal. Müller: «Der Kaufpreis für das Zentrum Oberwis muss zusammen mit den Eigenmitteln eine tragbare Finanzierung des Bauprojektes sichern.» Die Gemeinde Seuzach dürfte wahrscheinlich unter den ursprünglichen Verkaufspreis von 4,7 Millionen Franken gehen. Zumal sie sich im Jahr 1980 mit zwei Millionen Franken am Bau beteiligte. Im Gegenzug verhandelte die politische Gemeinde Seuzach mit der Kirchgemeinde damals einen Nutzungsvertrag aus.
Der Saal Zentrum Oberwis ist sanierungsbedürftig. Die Lebensdauer der Beleuchtung, der Akustik, des Mobiliars sowie der Bodenbeläge ist erreicht. Zudem müsste die Kirchgemeinde Heizung, Lüftung, sanitäre Anlagen und die Stromversorgung renovieren. Zudem ist bei den Fenstern und beim Dach die Isolation schlecht. Alles in allem haben Spezialisten für die Sanierung des 40-jährigen Gebäudes die Ausgaben auf zwei bis drei Millionen Franken geschätzt. Müller: «Wir haben ein hohes Betriebsdefizit. Mittelfristig müssen wir eine grosse Renovationssumme in die Hand nehmen. Das belastet die finanzielle Situation der Kirchgemeinde.» Die Kirche kann sich die Sanierung nicht leisten. Der Unterhalt der Gebäude ist zu teuer. Zudem mieten Vereine und externe Veranstalter den Saal immer seltener.
Leu: «Die Kaufverhandlungen sollten im Juni abgeschlossen sein.» Wenn sich beide Parteien einig sind, kommt es zu einer Reihe von Abstimmungen. Einerseits muss die Gemeinde Seuzach dem Kauf zustimmen. Andererseits muss auch die Kirchgemeindeversammlung mit dem Verkauf einverstanden sein. Diese Abstimmung ist allerdings mit dem Neubauprojekt Zentrum Kirchhügel gekoppelt. Wenn die Stimmberechtigten in beiden Fällen zustimmen, kommt der Verkauf zustande.
Jan Gubser
Nachdem der Verkauf des Zentrum Oberwis geplatzt ist,entscheidet sich die Gemeinde Seuzach um und macht nun ein Kaufangebot: Höhe unbekannt.
Gemeindezentrum Die reformierte Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal möchte den Saal und das Kirchgemeindehaus Zentrum Oberwis verkaufen. Die Gemeinde Seuzach unterbreitet der Kirchgemeinde in den nächsten Tagen ein zeitlich begrenztes Kaufangebot.
Vor wenigen Wochen war die reformierte Kirche mit dem Verkauf noch auf Kurs. Die Horlacher Immobilien AG unterbreitete der Kirchgemeinde ein Angebot von 4,7 Millionen Franken. Der Bedingung, dass die Kirche den Saal für weitere fünf Jahre nutzen dürfte, stimmte die Immobilienfirma zu. Dann kamen Zweifel an der Seriosität des Käufers auf. (Die «Winterthurer Zeitung» berichtete.) Der Inhaber der Horlacher Immobilien AG, Blerim Bosshart, trat daraufhin vom Kauf zurück.
Manfred Leu, Gemeindepräsident Seuzach, sagt: «Aufgrund des geplatzten Verkaufs haben wir die Situation im Gemeinderat neu beurteilt.» Es sei dem Gemeinderat wichtig, dass schliesslich die Bevölkerung über den Kauf entscheiden könne. «Zudem benötigen wir den Saal Oberwis bis zur Fertigstellung des Projekts im Rietacker.» Beim Schulareal Rietacker plant Seuzach einen Mehrzwecksaal. Die Bevölkerung stimmt nächstes Jahr über den Planungskredit ab. Die Gemeinde rechnet mit der Fertigstellung in fünf bis sechs Jahren. Seuzach beabsichtigt, den Saal nach dem Kauf im gegenwärtigen Zustand zu belassen. Sie will ihn selbst nutzen und an Dritte vermieten.
Seuzach geht in den nächsten Tagen mit der Kirchgemeinde in die Verhandlungen. Peter Müller, Kirchenpflegepräsident der reformierten Kirche Seuzach-Thurtal, sagt: «Details über das Angebot sind noch nicht abschliessend bekannt.» Zu der Höhe des Kaufpreises gibt Leu keine Auskunft: «Der Betrag ist während der Verhandlungsphase nicht öffentlich.»
Die Kirchgemeinde benötigt für den Saal mehrere Millionen Franken. Mit dem Geld will sie das Projekt Zentrum Kirchhügel in der Höhe von 5,9 Millionen Franken finanzieren. Dort soll neben dem Pfarrhaus Seuzach ein Mehrzweckgebäude entstehen, das besser auf die Bedürfnisse der Kirchgemeinde zugeschnitten ist – mit einem kleineren Saal. Müller: «Der Kaufpreis für das Zentrum Oberwis muss zusammen mit den Eigenmitteln eine tragbare Finanzierung des Bauprojektes sichern.» Die Gemeinde Seuzach dürfte wahrscheinlich unter den ursprünglichen Verkaufspreis von 4,7 Millionen Franken gehen. Zumal sie sich im Jahr 1980 mit zwei Millionen Franken am Bau beteiligte. Im Gegenzug verhandelte die politische Gemeinde Seuzach mit der Kirchgemeinde damals einen Nutzungsvertrag aus.
Der Saal Zentrum Oberwis ist sanierungsbedürftig. Die Lebensdauer der Beleuchtung, der Akustik, des Mobiliars sowie der Bodenbeläge ist erreicht. Zudem müsste die Kirchgemeinde Heizung, Lüftung, sanitäre Anlagen und die Stromversorgung renovieren. Zudem ist bei den Fenstern und beim Dach die Isolation schlecht. Alles in allem haben Spezialisten für die Sanierung des 40-jährigen Gebäudes die Ausgaben auf zwei bis drei Millionen Franken geschätzt. Müller: «Wir haben ein hohes Betriebsdefizit. Mittelfristig müssen wir eine grosse Renovationssumme in die Hand nehmen. Das belastet die finanzielle Situation der Kirchgemeinde.» Die Kirche kann sich die Sanierung nicht leisten. Der Unterhalt der Gebäude ist zu teuer. Zudem mieten Vereine und externe Veranstalter den Saal immer seltener.
Leu: «Die Kaufverhandlungen sollten im Juni abgeschlossen sein.» Wenn sich beide Parteien einig sind, kommt es zu einer Reihe von Abstimmungen. Einerseits muss die Gemeinde Seuzach dem Kauf zustimmen. Andererseits muss auch die Kirchgemeindeversammlung mit dem Verkauf einverstanden sein. Diese Abstimmung ist allerdings mit dem Neubauprojekt Zentrum Kirchhügel gekoppelt. Wenn die Stimmberechtigten in beiden Fällen zustimmen, kommt der Verkauf zustande.
Jan Gubser
Lade Fotos..