Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ein See für die Stadt Winterthur, was wäre das schön! Ich gehe gerne schwimmen, besonders im offenen Wasser. Denn ein See hat einen grossen Vorteil: Er ist nicht so überfüllt wie die Schwimmbecken in den Badis. Natürlich können sich auch im See... weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Nico Desku veröffentlichte letzte Woche sein Mixtape «Mindspeech 1». Bild: jul
Nur Frauen, Geld und Autos? Fehlanzeige! Der Rapper Nico Desku legt bei seinen Liedtexten Wert auf einen Inhalt mit Bedeutung.
Musik Am vergangenen Freitag, 27. Mai, veröffentlichte Nico Desku aus Winterthur-Seen sein Mixtape «Mindspeech 1» mit acht Songs. Anhören kann man sich die Lieder in englischer Sprache, die der 16-Jährige selbst geschrieben und aufgenommen hat, auf der Plattform Youtube sowie auf Musikstreaming-Diensten wie zum Beispiel Spotify. Daneben kümmert sich der Kantischüler auch selber um Marketing, Distribution, den Social-Media-Auftritt sowie um Musikvideos.
Dass er selbst einmal so angetan sein würde von Rap, hätte er noch vor ein paar Jahren für unmöglich gehalten, sagt Nico Desku: «Ich hatte damals keine positiven Assoziationen zu dieser Musik.»
Während der ersten Coronawelle 2020 änderte sich das: Mit seinen neuen Musikboxen hörte er sich die Songs des Rappers Eminem genauer an. «Als ich mich intensiver mit dem Inhalt seiner Texte befasste, war ich richtig fasziniert.» Nico Desku schaute Dokus über Hip-Hop und entdeckte viele Künstler aus dieser Musikszene für sich.
Im September 2020 wollte er dann auch selbst Musik machen und nahm einen ersten Song a cappella auf. «So kam der Stein ins Rollen», erinnert sich der 16-Jährige, «und ich fing an, selber Lieder zu machen.» In der Sekundarschule machte er als Abschlussprojekt ein Album, wo er aber «nicht mal einen Zehntel meines Potenzials» zeigen konnte.
Sein erstes veröffentlichtes Musikprojekt hat er selber aufgenommen, die Musik aber nicht professionell abmischen lassen. «Ein Freund hat das dann für mich gemacht und es klang hörbar besser. Daher habe ich diese Songs dann nochmals neu aufgenommen.» Mit der Arbeit an seinem neusten Projekt «Mindspeech 1» begann er zu Beginn dieses Jahres. Es handle sich nicht um ein Album im klassischen Sinne, sondern um ein Mixtape, so Nico Desku. «Ein Mixtape hat im Gegensatz zu einem Album keinen roten Faden, sondern wirkt mehr wie zufällig zusammengestellt.»
In den acht Songs rappt er über Themen wie Lebensziele, Aussenseitertum und psychische Gesundheit, aber auch darüber, dass er sich mehr Rapper wünscht, mit denen er sich messen und konkurrieren kann. Bei einem der Songs arbeitete er ausserdem mit einem Künstler aus London zusammen. Seine Texte sollen zum Nachdenken anregen, sagt der Musiker. «Viele Lieder drehen sich heute nur um Frauen, Geld und Autos. Rap steht jedoch eigentlich für ‹Rhythm and Poetry›, was man auch merken soll, wenn man sich meine Songs anhört.» Nico Desku rappt auf Englisch, damit seine Songs eine möglichst grosse Hörerschaft erreichen.
Die ersten Reaktionen auf «Mindspeech 1» seien positiv ausgefallen, so der Rapper. Besonders das Lied «Goals 2», das er mit dem Londoner Künstler aufgenommen hat, komme bei der Hörerschaft gut an. «Die Leute würdigen es, dass ich so viel in das Projekt gesteckt habe.» Nico Deskus Ziel ist es, mit seiner Musik gross rauszukommen. Falls es mit dem Durchbruch nichts werden sollte, kann sich der Kantischüler auch vorstellen, ein Studium im technischen Bereich zu absolvieren. Und doch bleibt er optimistisch, es einmal weit zu bringen: «Das nächste Mal, wenn die ‹Winterthurer Zeitung› über mich berichtet, soll die Schlagzeile ‹Winterthurer Rapper unterschreibt bei Musikproduzent Dr. Dre› lauten.»
Larissa Jurczek
Weitere Informationen:
«Mindspeech 1» von Nico Desku
Zu finden auf allen gängigen Musikstreaming-Plattformen.
Nico Desku veröffentlichte letzte Woche sein Mixtape «Mindspeech 1». Bild: jul
Nur Frauen, Geld und Autos? Fehlanzeige! Der Rapper Nico Desku legt bei seinen Liedtexten Wert auf einen Inhalt mit Bedeutung.
Musik Am vergangenen Freitag, 27. Mai, veröffentlichte Nico Desku aus Winterthur-Seen sein Mixtape «Mindspeech 1» mit acht Songs. Anhören kann man sich die Lieder in englischer Sprache, die der 16-Jährige selbst geschrieben und aufgenommen hat, auf der Plattform Youtube sowie auf Musikstreaming-Diensten wie zum Beispiel Spotify. Daneben kümmert sich der Kantischüler auch selber um Marketing, Distribution, den Social-Media-Auftritt sowie um Musikvideos.
Dass er selbst einmal so angetan sein würde von Rap, hätte er noch vor ein paar Jahren für unmöglich gehalten, sagt Nico Desku: «Ich hatte damals keine positiven Assoziationen zu dieser Musik.»
Während der ersten Coronawelle 2020 änderte sich das: Mit seinen neuen Musikboxen hörte er sich die Songs des Rappers Eminem genauer an. «Als ich mich intensiver mit dem Inhalt seiner Texte befasste, war ich richtig fasziniert.» Nico Desku schaute Dokus über Hip-Hop und entdeckte viele Künstler aus dieser Musikszene für sich.
Im September 2020 wollte er dann auch selbst Musik machen und nahm einen ersten Song a cappella auf. «So kam der Stein ins Rollen», erinnert sich der 16-Jährige, «und ich fing an, selber Lieder zu machen.» In der Sekundarschule machte er als Abschlussprojekt ein Album, wo er aber «nicht mal einen Zehntel meines Potenzials» zeigen konnte.
Sein erstes veröffentlichtes Musikprojekt hat er selber aufgenommen, die Musik aber nicht professionell abmischen lassen. «Ein Freund hat das dann für mich gemacht und es klang hörbar besser. Daher habe ich diese Songs dann nochmals neu aufgenommen.» Mit der Arbeit an seinem neusten Projekt «Mindspeech 1» begann er zu Beginn dieses Jahres. Es handle sich nicht um ein Album im klassischen Sinne, sondern um ein Mixtape, so Nico Desku. «Ein Mixtape hat im Gegensatz zu einem Album keinen roten Faden, sondern wirkt mehr wie zufällig zusammengestellt.»
In den acht Songs rappt er über Themen wie Lebensziele, Aussenseitertum und psychische Gesundheit, aber auch darüber, dass er sich mehr Rapper wünscht, mit denen er sich messen und konkurrieren kann. Bei einem der Songs arbeitete er ausserdem mit einem Künstler aus London zusammen. Seine Texte sollen zum Nachdenken anregen, sagt der Musiker. «Viele Lieder drehen sich heute nur um Frauen, Geld und Autos. Rap steht jedoch eigentlich für ‹Rhythm and Poetry›, was man auch merken soll, wenn man sich meine Songs anhört.» Nico Desku rappt auf Englisch, damit seine Songs eine möglichst grosse Hörerschaft erreichen.
Die ersten Reaktionen auf «Mindspeech 1» seien positiv ausgefallen, so der Rapper. Besonders das Lied «Goals 2», das er mit dem Londoner Künstler aufgenommen hat, komme bei der Hörerschaft gut an. «Die Leute würdigen es, dass ich so viel in das Projekt gesteckt habe.» Nico Deskus Ziel ist es, mit seiner Musik gross rauszukommen. Falls es mit dem Durchbruch nichts werden sollte, kann sich der Kantischüler auch vorstellen, ein Studium im technischen Bereich zu absolvieren. Und doch bleibt er optimistisch, es einmal weit zu bringen: «Das nächste Mal, wenn die ‹Winterthurer Zeitung› über mich berichtet, soll die Schlagzeile ‹Winterthurer Rapper unterschreibt bei Musikproduzent Dr. Dre› lauten.»
Larissa Jurczek
Weitere Informationen:
«Mindspeech 1» von Nico Desku
Zu finden auf allen gängigen Musikstreaming-Plattformen.
Lade Fotos..