Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 22. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Man nehme ein paar Promis, stecke sie unter Masken und lasse sie zur TV-Prime-Time gegeneinander singen. Mittels Telefonvoting wird die eine Hälfte der Maskierten in die nächste Runde gewählt, die anderen müssen zittern. Am Ende entscheiden wieder die Zuschauer, wer rausfliegt. Hier wirds spannend. Wer fliegt, muss sich demaskieren. Das ist fast der einzige Grund, warum ich «The Masked Singer Switzerland» schaue. Ich will wissen, wer als Füchsli auf der Bühne steht, wer sich unter dem Murmeli-Kostüm verbirgt und wer die Eule ist. Weil die Identitäts-Frage alle beschäftigt, hat man Luca Hänni und Steffi Buchli als Rateteam engagiert. Der Teenie-Schwarm und die TV-Frau sitzen also seit zwei Freitagen in der Sendung und versuchen anhand von Indizien rauszufinden, wer die maskierten Sänger sind. Sie sind aber nicht alleine. Jede Woche gibt?s einen Rate-Gast. In der ersten Folge war das Marc Sway, vergangenen Freitag Stephanie Berger. Es ist übrigens die erste Schweizer Staffel, über die wir sprechen. Hoffentlich aber nicht die letzte. Nicht, weil das Format oder Hänni, Buchli, geschweige denn Alexandra Maurer als Moderatorin super sind, sondern weil ich ganz simpel unterhalten werden will. Und das werde ich. So könnte es mich nicht mehr amüsieren, dass Hänni kaum Schweizer Promis kennt und drum eine herrlich peinliche Falle macht. Ich bin auch von Maurer fasziniert, die zwar super aussieht, aber nicht langweiliger und unpersönlicher durch die Sendung führen könnte. Was wie ein Klagelied klingt, soll keines sein. Ich schaue weiter. Nach Denise Biellmanns und Janosch Nietlispachs (kl. Bild) Demaskierung MUSS ich wissen, wer sonst noch alles unter den Masken steckt. Ich tippe auf Steffe la Cheffe, Anna Rossinelli, Patrick Hässig und als Gag auf Hausi Leutenegger als Murmeli und Peter Buser als Igel.
Text und Bild: Maja Zivadinovic
Man nehme ein paar Promis, stecke sie unter Masken und lasse sie zur TV-Prime-Time gegeneinander singen. Mittels Telefonvoting wird die eine Hälfte der Maskierten in die nächste Runde gewählt, die anderen müssen zittern. Am Ende entscheiden wieder die Zuschauer, wer rausfliegt. Hier wirds spannend. Wer fliegt, muss sich demaskieren. Das ist fast der einzige Grund, warum ich «The Masked Singer Switzerland» schaue. Ich will wissen, wer als Füchsli auf der Bühne steht, wer sich unter dem Murmeli-Kostüm verbirgt und wer die Eule ist. Weil die Identitäts-Frage alle beschäftigt, hat man Luca Hänni und Steffi Buchli als Rateteam engagiert. Der Teenie-Schwarm und die TV-Frau sitzen also seit zwei Freitagen in der Sendung und versuchen anhand von Indizien rauszufinden, wer die maskierten Sänger sind. Sie sind aber nicht alleine. Jede Woche gibt?s einen Rate-Gast. In der ersten Folge war das Marc Sway, vergangenen Freitag Stephanie Berger. Es ist übrigens die erste Schweizer Staffel, über die wir sprechen. Hoffentlich aber nicht die letzte. Nicht, weil das Format oder Hänni, Buchli, geschweige denn Alexandra Maurer als Moderatorin super sind, sondern weil ich ganz simpel unterhalten werden will. Und das werde ich. So könnte es mich nicht mehr amüsieren, dass Hänni kaum Schweizer Promis kennt und drum eine herrlich peinliche Falle macht. Ich bin auch von Maurer fasziniert, die zwar super aussieht, aber nicht langweiliger und unpersönlicher durch die Sendung führen könnte. Was wie ein Klagelied klingt, soll keines sein. Ich schaue weiter. Nach Denise Biellmanns und Janosch Nietlispachs (kl. Bild) Demaskierung MUSS ich wissen, wer sonst noch alles unter den Masken steckt. Ich tippe auf Steffe la Cheffe, Anna Rossinelli, Patrick Hässig und als Gag auf Hausi Leutenegger als Murmeli und Peter Buser als Igel.
Text und Bild: Maja Zivadinovic
Lade Fotos..