Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 30. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alle Wahlen wieder werden Wahlplakate verwüstet. Manchmal bleibt es bei durchaus böse gemeinten Schnäuzchen auf den Gesichtern der Kandidierenden. Manche Plakate findet man aber auch zerrissen oder gar nicht mehr. Weil sie gestohlen wurden.... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Erneut holte sich die Schweizer Nationalmannschaft den Yellow Cup-Sieg.
Am gut besuchten 49. Yellow Cup boten die vier Teams Schweiz, Österreich, Japan und Kap Verde in der Axa-Arena
Handball Ein dickes Lob gehört dem örtlichen OK. Der Yellow Cup wurde wiederum bestens organisiert. Urs Mühlethaler, Ex-Nati- und Pfadi-Trainer sowie Handball-Experte: «Dieses grossartige Turnier ist der «Spenglercup im Handball» und vergleichbar mit dem Eishockey-Anlass in Davos. Während drei Tagen wurden die Handball-Fans bestens unterhalten. Stadtpräsident Michael Künzle und DWS-Präsident Daniel Frei hatten Gefallen in Bezug auf die attraktive Spielweise der Mannschaften aus Japan und Kap Verde. Aber neben der Schweiz boten auch die Österreicher einen Klasse-Handballsport.
Im Finalspiel zeigten die Schweizer eine starke Leistung. Nati-Trainer Michael Suter sprach von einer «super Verteidigung». Er wechselte blockweise und am Schluss kamen die bewährten Kräfte um Andy Schmid, Lenny Rubin und Abwehrchef Samuel Röthlisberger. Aufgrund einer Fussverletzung konnte Nikola Portner, die Nummer eins der Torhüter, nicht spielen. Er wurde ansprechend vom 21-jährigen Leonard Grazioli ersetzt. Freude herrschte auch bei Röbi Hunziker, Leiter Fanclub Kadetten Schaffhausen und grosser Nati-Fan.
«Wir müssen den Handballsport in der Schweiz noch populärer machen und den Fussball nach hinten rücken lassen.» Sicherlich ein schwieriges Unterfangen. Der achte Turniersieg war der Lohn für die ganze Woche. Laut Suter war der Sieg absolut verdient. Der nächste grosse Schritt wäre die EM-Qualifikation für Deutschland. OK-Chef Marko Jazo freut sich schon auf das 50. Turnier und die Planung hat bereits begonnen. Gemäss Jazo will man dann eine grosse Mannschaft verpflichten – ein Publikumsmagnet wäre sicherlich die deutsche Nationalmannschaft.
⋌Robert Blaser
Erneut holte sich die Schweizer Nationalmannschaft den Yellow Cup-Sieg.
Am gut besuchten 49. Yellow Cup boten die vier Teams Schweiz, Österreich, Japan und Kap Verde in der Axa-Arena
Handball Ein dickes Lob gehört dem örtlichen OK. Der Yellow Cup wurde wiederum bestens organisiert. Urs Mühlethaler, Ex-Nati- und Pfadi-Trainer sowie Handball-Experte: «Dieses grossartige Turnier ist der «Spenglercup im Handball» und vergleichbar mit dem Eishockey-Anlass in Davos. Während drei Tagen wurden die Handball-Fans bestens unterhalten. Stadtpräsident Michael Künzle und DWS-Präsident Daniel Frei hatten Gefallen in Bezug auf die attraktive Spielweise der Mannschaften aus Japan und Kap Verde. Aber neben der Schweiz boten auch die Österreicher einen Klasse-Handballsport.
Im Finalspiel zeigten die Schweizer eine starke Leistung. Nati-Trainer Michael Suter sprach von einer «super Verteidigung». Er wechselte blockweise und am Schluss kamen die bewährten Kräfte um Andy Schmid, Lenny Rubin und Abwehrchef Samuel Röthlisberger. Aufgrund einer Fussverletzung konnte Nikola Portner, die Nummer eins der Torhüter, nicht spielen. Er wurde ansprechend vom 21-jährigen Leonard Grazioli ersetzt. Freude herrschte auch bei Röbi Hunziker, Leiter Fanclub Kadetten Schaffhausen und grosser Nati-Fan.
«Wir müssen den Handballsport in der Schweiz noch populärer machen und den Fussball nach hinten rücken lassen.» Sicherlich ein schwieriges Unterfangen. Der achte Turniersieg war der Lohn für die ganze Woche. Laut Suter war der Sieg absolut verdient. Der nächste grosse Schritt wäre die EM-Qualifikation für Deutschland. OK-Chef Marko Jazo freut sich schon auf das 50. Turnier und die Planung hat bereits begonnen. Gemäss Jazo will man dann eine grosse Mannschaft verpflichten – ein Publikumsmagnet wäre sicherlich die deutsche Nationalmannschaft.
⋌Robert Blaser
Lade Fotos..