Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bei vielen Menschen dauert es nicht mehr lange, bis die Sommerferien anstehen. Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und mal richtig abzuschalten. Auch ich habe zwei Wochen Sommerferien und freue mich schon darauf, mich etwas von der... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Rund 70 Talente profitieren auf dem Sportplatz Hegmatten in Oberwinterthur von den zusätzlichen Trainings durch den 27-jährigen Etienne Scholz. Sein Motto: «Aus Zufall soll Absicht werden». Er möchte seine Spieler besser machen.
Fussball Etienne Scholz wurde in seiner hoffnungsvollen Fussball-Karriere immer wieder von Verletzungen geplagt. Endstation war das Fanionteam des FC Wil unter Trainer Ciriaco Sforza. Nach einem weiteren Kreuzband-Riss musste der 27-Jährige mit dem Profi-Fussball abschliessen. «Ich habe bei diversen Vereinen (St. Gallen, Wil, GC, Basel und Bayern München II) von den diversen Trainern gelernt und für mich war klar, dass ich mein Wissen den Jungtalenten vermitteln und weitergeben möchte», bemerkt Etienne Scholz. «Inspiriert hat mich vor allem Top-Trainer Pep Guardiola.»
Seit dem 1. Januar 2021 betreibt Etienne Scholz erfolgreich seine eigene Fussball-Schule. «Aus Zufall soll Absicht werden ? sieht man nur die Werdegänge von Christian Fassnacht, Fabian Schär und Renato Steffen an, die auch von Zusatz-Trainings profitiert haben.» Scholz will mit Zusatz-Trainings die Spitze des Breitensports fördern und Spieler besser machen. Ab 12 Jahren trainieren die Fussballer intensiv auf der Anlage Hegmatten. «Die Spieler werden von mir gesichtet und nicht die Masse eingeladen», so Scholz weiter.
Einer seiner Schützlinge ist der 13-jährige Mittelfeldspieler Navin Schüpbach. Drei Jahre spielte er beim FC Wülflingen und jetzt wechselte er auf die neue Saison zum SC Veltheim. Seit Oktober 2020 wird er zusätzlich von Etienne Scholz trainiert. «Ich konnte mich in dieser Zeit in meiner Technik stark verbessern.» Er lobt seinen Spezial-Trainer: «Sein Training ist spannend und powervoll ? ein regelmässiges und spezifisches Training.» Gemäss Schüpbach findet immer ein enger Austausch zwischen ihm und Scholz statt. «Es gibt jeweils eine Vor- und Nachbesprechung über das Training.» Laut seiner Mutter Manisha geht Navin immer mit viel Freude in das Spezial-Training und kann dann schnell das Gelernte umsetzen. Das Jungtalent träumt ? wie viele andere Kids ? von einer Fussball-Karriere. «Mein grosses Vorbild ist Lionel Messi.»
Für Etienne Scholz ist seine Fussball-Schule eine Berufung. «Mir hat der Fussball ? trotz meinen diversen Verletzungen ? viel gegeben. Ich möchte den jungen Fussballspielern etwas zurückgeben und die Spitze des Breitensports nach oben bringen.» Mit den Vereinen FC Winterthur, FC Zürich und den Grasshoppers arbeitet Scholz eng zusammen. Wird ein Spieler von Scholz in Kürze den nächsten Karriereschritt schaffen und sich als Profi einen Namen machen?
Robert Blaser
Rund 70 Talente profitieren auf dem Sportplatz Hegmatten in Oberwinterthur von den zusätzlichen Trainings durch den 27-jährigen Etienne Scholz. Sein Motto: «Aus Zufall soll Absicht werden». Er möchte seine Spieler besser machen.
Fussball Etienne Scholz wurde in seiner hoffnungsvollen Fussball-Karriere immer wieder von Verletzungen geplagt. Endstation war das Fanionteam des FC Wil unter Trainer Ciriaco Sforza. Nach einem weiteren Kreuzband-Riss musste der 27-Jährige mit dem Profi-Fussball abschliessen. «Ich habe bei diversen Vereinen (St. Gallen, Wil, GC, Basel und Bayern München II) von den diversen Trainern gelernt und für mich war klar, dass ich mein Wissen den Jungtalenten vermitteln und weitergeben möchte», bemerkt Etienne Scholz. «Inspiriert hat mich vor allem Top-Trainer Pep Guardiola.»
Seit dem 1. Januar 2021 betreibt Etienne Scholz erfolgreich seine eigene Fussball-Schule. «Aus Zufall soll Absicht werden ? sieht man nur die Werdegänge von Christian Fassnacht, Fabian Schär und Renato Steffen an, die auch von Zusatz-Trainings profitiert haben.» Scholz will mit Zusatz-Trainings die Spitze des Breitensports fördern und Spieler besser machen. Ab 12 Jahren trainieren die Fussballer intensiv auf der Anlage Hegmatten. «Die Spieler werden von mir gesichtet und nicht die Masse eingeladen», so Scholz weiter.
Einer seiner Schützlinge ist der 13-jährige Mittelfeldspieler Navin Schüpbach. Drei Jahre spielte er beim FC Wülflingen und jetzt wechselte er auf die neue Saison zum SC Veltheim. Seit Oktober 2020 wird er zusätzlich von Etienne Scholz trainiert. «Ich konnte mich in dieser Zeit in meiner Technik stark verbessern.» Er lobt seinen Spezial-Trainer: «Sein Training ist spannend und powervoll ? ein regelmässiges und spezifisches Training.» Gemäss Schüpbach findet immer ein enger Austausch zwischen ihm und Scholz statt. «Es gibt jeweils eine Vor- und Nachbesprechung über das Training.» Laut seiner Mutter Manisha geht Navin immer mit viel Freude in das Spezial-Training und kann dann schnell das Gelernte umsetzen. Das Jungtalent träumt ? wie viele andere Kids ? von einer Fussball-Karriere. «Mein grosses Vorbild ist Lionel Messi.»
Für Etienne Scholz ist seine Fussball-Schule eine Berufung. «Mir hat der Fussball ? trotz meinen diversen Verletzungen ? viel gegeben. Ich möchte den jungen Fussballspielern etwas zurückgeben und die Spitze des Breitensports nach oben bringen.» Mit den Vereinen FC Winterthur, FC Zürich und den Grasshoppers arbeitet Scholz eng zusammen. Wird ein Spieler von Scholz in Kürze den nächsten Karriereschritt schaffen und sich als Profi einen Namen machen?
Robert Blaser
Lade Fotos..