Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ein See für die Stadt Winterthur, was wäre das schön! Ich gehe gerne schwimmen, besonders im offenen Wasser. Denn ein See hat einen grossen Vorteil: Er ist nicht so überfüllt wie die Schwimmbecken in den Badis. Natürlich können sich auch im See... weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
x
Am Montag, 13. Juni (12 bis 13.30 Uhr), begrüsst Moderatorin Regula Späni Gäste aus Sport und Wirtschaft zur Sendung Sportdate im Win4.
Anlass Für den Sport beantwortet die Fragen von Regula Späni die Curling-Weltmeisterin Silvana Tirinzoni. Sie gewann zusammen mit ihrem Team des Curling-Clubs Aarau an der Weltmeisterschaft in Kanada den dritten WM-Titel in Serie. Im Final wurde Südkorea mit 7:6 bezwungen und das Schweizer Team gewann dabei alle 14 Spiele. Die Mannschaft hat sich im Sommer 2018 neu formiert und besteht aus vier Spielerinnen, welche bereits etliche Erfolge an Europa- und Weltmeisterschaften sowie an Olympischen Spielen aufweisen können. Schon als Silvana Tirinzoni als Kind mit 10 Jahren zum ersten Mal einen Stein gespielt hatte, wusste sie sofort, dass Curling ihre Sportart ist. Und nach all den Jahren ist sie noch immer mit dem Virus infiziert. Tirinzoni studierte an der Uni Zürich Betriebsökonomie und absolvierte eine Weiterbildung als Finanzanalytikerin und Vermögensberaterin. Ob sie weiterhin auf die Karte Sport setzt oder zurück in die Finanzwelt geht?
Thorsten D. Künnemann ist seit 2008 Direktor des Swiss Science Center Technorama Winterthur. Er ist in St. Peter-Ording gross geworden, an der nordfriesischen Küste. Er absolvierte ein Biologie-Studium in Oldenburg mit den Schwerpunkten Evolutionsbiologie, Verhaltensbiologie und Ökologie.
In der Rubrik «Achtung, fertig, Kamera!» wird die Sportart Urban-Golf vorgestellt, die cool und absolut trendy ist. Wenn vom Kopfsteinpflaster abgeschlagen und im Mülleimer eingelocht wird, dann ist da Urban-Golf. Eine Variante des klassischen Golfs. Gespielt wird jedoch nicht auf Golfplätzen, sondern an allen möglichen Orten, die ein tolles Spiel zulassen. pd/rb
x
Am Montag, 13. Juni (12 bis 13.30 Uhr), begrüsst Moderatorin Regula Späni Gäste aus Sport und Wirtschaft zur Sendung Sportdate im Win4.
Anlass Für den Sport beantwortet die Fragen von Regula Späni die Curling-Weltmeisterin Silvana Tirinzoni. Sie gewann zusammen mit ihrem Team des Curling-Clubs Aarau an der Weltmeisterschaft in Kanada den dritten WM-Titel in Serie. Im Final wurde Südkorea mit 7:6 bezwungen und das Schweizer Team gewann dabei alle 14 Spiele. Die Mannschaft hat sich im Sommer 2018 neu formiert und besteht aus vier Spielerinnen, welche bereits etliche Erfolge an Europa- und Weltmeisterschaften sowie an Olympischen Spielen aufweisen können. Schon als Silvana Tirinzoni als Kind mit 10 Jahren zum ersten Mal einen Stein gespielt hatte, wusste sie sofort, dass Curling ihre Sportart ist. Und nach all den Jahren ist sie noch immer mit dem Virus infiziert. Tirinzoni studierte an der Uni Zürich Betriebsökonomie und absolvierte eine Weiterbildung als Finanzanalytikerin und Vermögensberaterin. Ob sie weiterhin auf die Karte Sport setzt oder zurück in die Finanzwelt geht?
Thorsten D. Künnemann ist seit 2008 Direktor des Swiss Science Center Technorama Winterthur. Er ist in St. Peter-Ording gross geworden, an der nordfriesischen Küste. Er absolvierte ein Biologie-Studium in Oldenburg mit den Schwerpunkten Evolutionsbiologie, Verhaltensbiologie und Ökologie.
In der Rubrik «Achtung, fertig, Kamera!» wird die Sportart Urban-Golf vorgestellt, die cool und absolut trendy ist. Wenn vom Kopfsteinpflaster abgeschlagen und im Mülleimer eingelocht wird, dann ist da Urban-Golf. Eine Variante des klassischen Golfs. Gespielt wird jedoch nicht auf Golfplätzen, sondern an allen möglichen Orten, die ein tolles Spiel zulassen. pd/rb
Lade Fotos..