Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 9. Juni 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und... weiterlesen
NETFLIX:Manifest – das grosse Serienfinale Während des Flugs 828 von Jamaika nach New York City treten heftige Turbulenzen auf. Das Passagierflugzeug kann letztlich landen, doch die Passagiere erfahren, dass offenbar seit ihrem Abflug fünf... weiterlesen
Der VCS setzt sich an der Technikumstrasse für den Erhalt der Baumallee ein. Er fordert zudem mehr Platz für die Velofahrer.
Städtebau Nur wenige Zentimeter von der fast hundertjährigen Kastanie entfernt, markiert ein blauer Punkt am Boden, wo die Stadt einen Ersatzbaum plant. Der mächtige Baum muss nämlich weg – respektive die ganze Allee mit 37 Kastanienbäumen beim Technikum. Dies weil die Stadt die Technikumstrasse sanieren will, und sich der Strassenraum leicht zum Technikum hin verschiebt. 44 neue, klimaresistente Bäume sollen gepflanzt werden. Dass saniert werden muss, ist unbestritten, aber das Wie sorgt von links bis rechts für Stirnrunzeln.
Nun kritisiert auch der VCS, der Verkehrs-Club Schweiz, das Vorgehen und hat Einsprache eingereicht. In einer Mitteilung zeigt er sich vor allem unzufrieden mit der Absicht, sämtliche Alleebäume zu fällen und durch neue junge Bäume zu ersetzen. Denn der Blick auf die Klimakarte des Kantons Zürich zeige, dass die Wärmebelastung an der Technikumstrasse im Sommer hoch sei. Die grossen Kastanien hätten eine kühlende Wirkung, für welche die jungen Bäume Jahre brauchen würden. Positiv beurteilt der VCS den durchgehenden Velostreifen. «Allerdings ist dieser lediglich 1,5 Meter breit, bei gleichzeitig knapp bemessener Fahrbahn», so der VCS. Er fordert eine Velospur von zwei Metern Breite. «Denn bei 1,5 Metern kann ein normal mit Sicherheitsabstand zum Strassenrand im Streifen fahrendes Velo vom schnelleren Motorfahrzeugverkehr nicht mit genügendem Sicherheitsabstand überholt werden», schreibt der VCS. Weil im Bereich des ehemaligen Kinos (zwischen Neumarkt und Meisenstrasse) die Busspur wegfällt, spricht der Verkehrs-Club Schweiz von einer massiven Verschlechterung auf diesem Abschnitt. pd/spo
Der VCS setzt sich an der Technikumstrasse für den Erhalt der Baumallee ein. Er fordert zudem mehr Platz für die Velofahrer.
Städtebau Nur wenige Zentimeter von der fast hundertjährigen Kastanie entfernt, markiert ein blauer Punkt am Boden, wo die Stadt einen Ersatzbaum plant. Der mächtige Baum muss nämlich weg – respektive die ganze Allee mit 37 Kastanienbäumen beim Technikum. Dies weil die Stadt die Technikumstrasse sanieren will, und sich der Strassenraum leicht zum Technikum hin verschiebt. 44 neue, klimaresistente Bäume sollen gepflanzt werden. Dass saniert werden muss, ist unbestritten, aber das Wie sorgt von links bis rechts für Stirnrunzeln.
Nun kritisiert auch der VCS, der Verkehrs-Club Schweiz, das Vorgehen und hat Einsprache eingereicht. In einer Mitteilung zeigt er sich vor allem unzufrieden mit der Absicht, sämtliche Alleebäume zu fällen und durch neue junge Bäume zu ersetzen. Denn der Blick auf die Klimakarte des Kantons Zürich zeige, dass die Wärmebelastung an der Technikumstrasse im Sommer hoch sei. Die grossen Kastanien hätten eine kühlende Wirkung, für welche die jungen Bäume Jahre brauchen würden. Positiv beurteilt der VCS den durchgehenden Velostreifen. «Allerdings ist dieser lediglich 1,5 Meter breit, bei gleichzeitig knapp bemessener Fahrbahn», so der VCS. Er fordert eine Velospur von zwei Metern Breite. «Denn bei 1,5 Metern kann ein normal mit Sicherheitsabstand zum Strassenrand im Streifen fahrendes Velo vom schnelleren Motorfahrzeugverkehr nicht mit genügendem Sicherheitsabstand überholt werden», schreibt der VCS. Weil im Bereich des ehemaligen Kinos (zwischen Neumarkt und Meisenstrasse) die Busspur wegfällt, spricht der Verkehrs-Club Schweiz von einer massiven Verschlechterung auf diesem Abschnitt. pd/spo
Lade Fotos..