Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 8. Juni 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und... weiterlesen
NETFLIX:Manifest – das grosse Serienfinale Während des Flugs 828 von Jamaika nach New York City treten heftige Turbulenzen auf. Das Passagierflugzeug kann letztlich landen, doch die Passagiere erfahren, dass offenbar seit ihrem Abflug fünf... weiterlesen
Der Samstag gehörte ganz dem Velo. Beim Velofrühling auf dem Lagerplatz war für jeden etwas dabei. Die Organisatoren blicken zufrieden zurück.
Fahrrad Nach dezentralen Anlässen in den Vorjahren fand der Velofrühling 2023 erstmals ganz auf dem Lagerplatz statt. Die Entscheidung kam bei den Besuchern gut an. Die Organisatoren zählten rund 3000 Gäste. Das sind 1000 Besucher mehr als die erwarteten 2000. «Wir hatten Wetterglück», sagt Urs Rosenbaum, der Medienverantwortliche beim Velofrühling. Dem regnerischen Wochenende zum Trotz blieb der Velofrühling trocken. «Der Anlass war total gut. Wir sind extrem glücklich», so das Resümee von Rosenbaum. Für ihn ist klar, dass es im nächsten Jahr wieder einen Velofrühling geben wird. «Wir nehmen den Schwung mit und gehen damit ins nächste Jahr.» Ein Datum steht noch nicht fest. Noch vor Pfingsten will das OK für die Planung zusammensitzen.
Der Velofrühling ist gewachsen. Die Zahl der teilnehmenden Velogeschäfte ist von 15 auf 18 angestiegen, die Zahl der Partner hat sich gar vervierfacht. Auch die Stadt Winterthur nutzte die Bühne auf dem Lagerplatz. Gleich drei Departemente stellten unter dem Titel «Gegenwart und Zukunft der Velostadt Winterthur» ihre Arbeit vor.
Ein Höhepunkt war das Podium zum Thema «Transport mit dem Velo», an dem auch Stadträtin Katrin Cometta sprach. Die Leidenschaft fürs Velo konnte auf dem Lagerplatz auf verschiedene Arten ausgelebt werden. Veloartisten brachten mit ihrer Show auf dem fahrenden Velo das Publikum zum Staunen. Das Kino Cameo zeigte zwei passende Filme und für diejenigen, die es in der Wade zuckte, gab es eine gemeinsame Ausfahrt. Spiele und Parcours machten den Velofrühling zum perfekten Familienanlass.
Sandro Portmann
Der Samstag gehörte ganz dem Velo. Beim Velofrühling auf dem Lagerplatz war für jeden etwas dabei. Die Organisatoren blicken zufrieden zurück.
Fahrrad Nach dezentralen Anlässen in den Vorjahren fand der Velofrühling 2023 erstmals ganz auf dem Lagerplatz statt. Die Entscheidung kam bei den Besuchern gut an. Die Organisatoren zählten rund 3000 Gäste. Das sind 1000 Besucher mehr als die erwarteten 2000. «Wir hatten Wetterglück», sagt Urs Rosenbaum, der Medienverantwortliche beim Velofrühling. Dem regnerischen Wochenende zum Trotz blieb der Velofrühling trocken. «Der Anlass war total gut. Wir sind extrem glücklich», so das Resümee von Rosenbaum. Für ihn ist klar, dass es im nächsten Jahr wieder einen Velofrühling geben wird. «Wir nehmen den Schwung mit und gehen damit ins nächste Jahr.» Ein Datum steht noch nicht fest. Noch vor Pfingsten will das OK für die Planung zusammensitzen.
Der Velofrühling ist gewachsen. Die Zahl der teilnehmenden Velogeschäfte ist von 15 auf 18 angestiegen, die Zahl der Partner hat sich gar vervierfacht. Auch die Stadt Winterthur nutzte die Bühne auf dem Lagerplatz. Gleich drei Departemente stellten unter dem Titel «Gegenwart und Zukunft der Velostadt Winterthur» ihre Arbeit vor.
Ein Höhepunkt war das Podium zum Thema «Transport mit dem Velo», an dem auch Stadträtin Katrin Cometta sprach. Die Leidenschaft fürs Velo konnte auf dem Lagerplatz auf verschiedene Arten ausgelebt werden. Veloartisten brachten mit ihrer Show auf dem fahrenden Velo das Publikum zum Staunen. Das Kino Cameo zeigte zwei passende Filme und für diejenigen, die es in der Wade zuckte, gab es eine gemeinsame Ausfahrt. Spiele und Parcours machten den Velofrühling zum perfekten Familienanlass.
Sandro Portmann
Lade Fotos..