Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 22. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dass die Fussballspiele des FC Winterthur ein grosses Erlebnis sind, wusste ich schon lange. Nun habe ich es selbst erlebt. Als absoluter Fussball-Laie besuchte ich kürzlich zum ersten Mal einen Match des FCW. Was für ein Spiel, was für eine... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Kinder und Eltern setzen sich für den Ponyhof ein.
Umzonung Eine parlamentarische Initiative von Kaspar Vogel (Die Mitte) verlangt, dass der Ponyhof Germann neu in eine Erholungszone zu liegen kommt. Jetzt liegt die kleine Reitschule in der Landwirtschaftszone und kann nicht weitergeführt werden. Das Parlament unterstützte die Initiative mit 31 Stimmen. Nötig wären 20 Stimmen gewesen.
Die Ratssitzung wurde unter anderem von Kindern begleitet, die sich mit ihren Eltern für den Ponyhof einsetzen. Nach der Sitzung weinten die kleinen Reitfans vor Freude. Leider ist die Gefahr gross, dass die Kinder enttäuscht werden. Der zuständige Stadtrat, Kaspar Bopp (SP, Finanzen), sagte im Parlament: «Die Ausgangslage für den Ponyhof hat sich nicht geändert.» Der Ponyhof bleibt geschlossen. Überdies machten die Reitfans ihre kleine Demo am falschen Ort. Am Ende bestimmt nämlich der Kanton über eine Umzonung. Dieser setzt das eidgenössische Raumplanungsgesetz um. Dieses macht es schwierig, Landwirtschaftsgebiet umzuzonen.
Überdies ist nicht klar, wer dem Ponyhof eine neue Scheune zahlt, als Ersatz für das im Herbst 2021 abgebrannte Gebäude. Selbst die Finanzierung eines neuen Reitplatzes auf dem Ponyhof bleibt bis jetzt im Dunkeln. Dieser hatte rund 35 000 Franken gekostet. Ausserdem gibt es Missstände in der Betriebsführung des Ponyhofs. Sie sind protokollarisch festgehalten. Selbst eine Umzonung würde dieses Problem nicht beseitigen.
Christian Felix
Kinder und Eltern setzen sich für den Ponyhof ein.
Umzonung Eine parlamentarische Initiative von Kaspar Vogel (Die Mitte) verlangt, dass der Ponyhof Germann neu in eine Erholungszone zu liegen kommt. Jetzt liegt die kleine Reitschule in der Landwirtschaftszone und kann nicht weitergeführt werden. Das Parlament unterstützte die Initiative mit 31 Stimmen. Nötig wären 20 Stimmen gewesen.
Die Ratssitzung wurde unter anderem von Kindern begleitet, die sich mit ihren Eltern für den Ponyhof einsetzen. Nach der Sitzung weinten die kleinen Reitfans vor Freude. Leider ist die Gefahr gross, dass die Kinder enttäuscht werden. Der zuständige Stadtrat, Kaspar Bopp (SP, Finanzen), sagte im Parlament: «Die Ausgangslage für den Ponyhof hat sich nicht geändert.» Der Ponyhof bleibt geschlossen. Überdies machten die Reitfans ihre kleine Demo am falschen Ort. Am Ende bestimmt nämlich der Kanton über eine Umzonung. Dieser setzt das eidgenössische Raumplanungsgesetz um. Dieses macht es schwierig, Landwirtschaftsgebiet umzuzonen.
Überdies ist nicht klar, wer dem Ponyhof eine neue Scheune zahlt, als Ersatz für das im Herbst 2021 abgebrannte Gebäude. Selbst die Finanzierung eines neuen Reitplatzes auf dem Ponyhof bleibt bis jetzt im Dunkeln. Dieser hatte rund 35 000 Franken gekostet. Ausserdem gibt es Missstände in der Betriebsführung des Ponyhofs. Sie sind protokollarisch festgehalten. Selbst eine Umzonung würde dieses Problem nicht beseitigen.
Christian Felix
Lade Fotos..