Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 21. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Bei der «Gute-Luft-Initiative» waren von 1089 geprüften Unterschriften 1016 gültig. Symbolbild: Pixabay.com
Die «Initiative für ein gesundes Stadtklima» und die «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität » wurden mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht.
Politik Die unter dem Sammelbegriff «Stadtklima-Initiativen» bekannten kommunalen Volksinitiativen «Initiative für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)» und «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)» sind zustande gekommen. Das teilt die Stadt am Freitag mit.
Beide Initiativen wurden mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht. Bei der «Gute-Luft-Initiative» waren bei 1089 geprüften Unterschriften 1016 gültig, bei der «Zukunfts-Initiative» waren es bei 1086 geprüften Unterschriften 1023.
Der Stadtrat entscheidet bis Ende Februar 2022 über die rechtliche Gültigkeit und ob ein Gegenvorschlag ausgearbeitet werden soll. Die Frist dafür beträgt gemäss dem Gesetz über die politischen Rechte sechs Monate, da die Initiativen in der Form von ausgearbeiteten Entwürfen eingereicht wurden. red
Bei der «Gute-Luft-Initiative» waren von 1089 geprüften Unterschriften 1016 gültig. Symbolbild: Pixabay.com
Die «Initiative für ein gesundes Stadtklima» und die «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität » wurden mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht.
Politik Die unter dem Sammelbegriff «Stadtklima-Initiativen» bekannten kommunalen Volksinitiativen «Initiative für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)» und «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)» sind zustande gekommen. Das teilt die Stadt am Freitag mit.
Beide Initiativen wurden mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht. Bei der «Gute-Luft-Initiative» waren bei 1089 geprüften Unterschriften 1016 gültig, bei der «Zukunfts-Initiative» waren es bei 1086 geprüften Unterschriften 1023.
Der Stadtrat entscheidet bis Ende Februar 2022 über die rechtliche Gültigkeit und ob ein Gegenvorschlag ausgearbeitet werden soll. Die Frist dafür beträgt gemäss dem Gesetz über die politischen Rechte sechs Monate, da die Initiativen in der Form von ausgearbeiteten Entwürfen eingereicht wurden. red
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..