Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 8. Juni 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und... weiterlesen
NETFLIX:Manifest – das grosse Serienfinale Während des Flugs 828 von Jamaika nach New York City treten heftige Turbulenzen auf. Das Passagierflugzeug kann letztlich landen, doch die Passagiere erfahren, dass offenbar seit ihrem Abflug fünf... weiterlesen
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und Leben will ich hier gar nicht eingehen. Die Frage zielt darauf ab, welche Angst ich überwinden kann. Und sie betrifft tatsächlich zwei meiner grössten Ängste. Einerseits habe ich Höhenangst. Das äussert sich nicht, wenn ich ruhig in einem Flugzeug sitze, aber sehr wohl wenn ich aktiv über eine Hängebrücke gehen muss. Dann werden die Knie weich und ich bin gefangen in einer Art Schockstarre. Das nennt sich in der Fachsprache Akrophobie, was zwar übel klingt, aber in meinem Alltag nicht sonderlich einschränkend ist.
Andererseits machen mir tiefe Gewässer Angst. Was da alles im Verborgenen lauert, mag ich mir gar nicht ausmalen. Am liebsten habe ich es, wenn man den Boden sieht und ich genau weiss, worauf ich trete. Der erste Schritt zur Überwindung der Angst ist hiermit getan, nämlich sich der Angst bewusst zu sein. Nun heisst es auch, dass man sich seiner Angst stellen soll. In kleinen Schritten erst, und ihr dann immer wieder neu begegnen. Im Alltag ist die Höhenangst zwar einschränkender als die Angst vor tiefen Wassern. Wenn ich mich aber nun frage, ob ich lieber in der Karibik von einem Boot springe oder die Treppen des Sulzer-Hochhauses erklimme, dann ist die Antwort rasch klar. Natürlich werde ich lieber von einem Hai gefressen!
Sandro Portmann
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und Leben will ich hier gar nicht eingehen. Die Frage zielt darauf ab, welche Angst ich überwinden kann. Und sie betrifft tatsächlich zwei meiner grössten Ängste. Einerseits habe ich Höhenangst. Das äussert sich nicht, wenn ich ruhig in einem Flugzeug sitze, aber sehr wohl wenn ich aktiv über eine Hängebrücke gehen muss. Dann werden die Knie weich und ich bin gefangen in einer Art Schockstarre. Das nennt sich in der Fachsprache Akrophobie, was zwar übel klingt, aber in meinem Alltag nicht sonderlich einschränkend ist.
Andererseits machen mir tiefe Gewässer Angst. Was da alles im Verborgenen lauert, mag ich mir gar nicht ausmalen. Am liebsten habe ich es, wenn man den Boden sieht und ich genau weiss, worauf ich trete. Der erste Schritt zur Überwindung der Angst ist hiermit getan, nämlich sich der Angst bewusst zu sein. Nun heisst es auch, dass man sich seiner Angst stellen soll. In kleinen Schritten erst, und ihr dann immer wieder neu begegnen. Im Alltag ist die Höhenangst zwar einschränkender als die Angst vor tiefen Wassern. Wenn ich mich aber nun frage, ob ich lieber in der Karibik von einem Boot springe oder die Treppen des Sulzer-Hochhauses erklimme, dann ist die Antwort rasch klar. Natürlich werde ich lieber von einem Hai gefressen!
Sandro Portmann
Lade Fotos..